Liebe Bärlauchfreunde, alle Aktivitäten dieser Seite sind rein privater Natur und erfordern zeitweise hohen zeitlichen Aufwand. Daher kann es schon mal zu Verzögerungen in der Aktualisierung kommen. Trotzdem bitte ich Euch: Anregungen, Kritik, Infos, Rezepte, Links, Fotos etc.
bitte an mich schicken! Danke!


Die Maiglöckchen ähnlichen Blätter des Bärlauchs
Foto von Ernst Trumpy - [Frankreich]
 

Den Bärlauch - aus der Familie der Liliengewächse - findet man/frau mit seinen maiglöckchenähnlichen hellgrünen Blättern an Bachufern und in lichten Au- und Laubwäldern. Die Blätter erscheinen ab Anfang Februar bis Mitte März und verschwinden wieder gegen Mitte Juni bis Anfang Juli - nach der Samenreife - je nach Temperatur, Standort und Wetterlage. Die Hauptblütezeit des Bärlauchs ist der Monat Mai.

Achtung, Maiglöckchenblätter sind sehr giftig, daher im Zweifelsfall ein Blattstück vorsichtig zwischen den Fingern zerreiben. Der intensive Knoblaugeruch identifiziert den Bärlauch eindeutig.

Die beste Qualität erntet man vom Erscheinen der Blätter bis kurz vor der Blüte. Hauptsächlich die Blätter des Bärlauchs gelten als delikates Wildgemüse - wie gleichermaßen als Gewürz. Durch seine ätherischen Öle und seine Wirkstoffe ist Bärlauch sehr gesund - wie auch seine Namensgeber - die alten Germanen - bereits wussten. Die gesunde Wirkweise wird von Experten noch höher  eingeschätzt  als  bei Knoblauch, aber ohne den bei Knoblauch üblichen Körpergeruch.


... zur nächsten Seite
Rezeptsammlung
...ab ins Forum
Links und Verweise
 
[ Titelblatt | Rezepte | Forum | Verweise ]
Copyright 2000 - 2001   © Franz & Gisela Schmidt, D-51469 Bergisch Gladbach
letzte Änderung an
ePost ans Bärlauchportal
Kritik, Vorschläge und Material zu den Webseiten